Die Düsseldorfer Altbiertour
BRAUMEISTER JUNG spricht über ALT und die WELT!
  • ALTBIER
  • ALTBIERTOUR-
    BUCHEN
  • GUTSCHEIN
    EINLÖSEN
  • ALTBIERTOUR
    VERSCHENKEN

  • DÜSSELDORF
  • KILLEPITSCH
  • MIT BESTEN EMPFEHLUNGEN
    UNSERE FIRMENEVENTS

Killepitsch

Die Killepitsch-Geschichte

Killepitsch In jeder Düsseldorfer Kneipe gehört der Killepitsch zum Altbier wie der Klare zum Pils. Seit Mitte der 50er Jahre nennt man den Kräuterlikör aus Düsseldorf Killepitsch. Hört man den Namen Killepitsch zum ersten Mal, fragt man sich, was damit gemeint ist. Die Geburtsstunde des Killepitsch war in den 40er Jahren. Der damalige Wirt vom Uerige und der Besitzer der Schnapsfabrik Peter Busch saßen im Keller ihres Hauses und hatten noch eine Flasche Kräuterschnaps. Es tobte gerade wieder ein Angriff. Da sagte der Wirt: "Kommt loss uns noch enne pitsche bevor se ons kille."



Leckeres vom Killepitsch

Aus knapp 100 Kräutern, Beeren und Früchten besteht der Killepitsch und wird nur aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Damit der Killepitsch sein Aroma richtig entfalten kann, wird er ein Jahr in alten Tongefäßen gelagert. Der Killepitsch wird nicht nur pur getrunken, sondern auch als halb und halb gemischt getrunken. Für Feinschmecker gibt es ein Killepitsch-Parfait und weitere leckere Desserts. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Killepitsch + Taste the City

Killepitsch wird heute im Hafen gebraut, aber auch in der Düsseldorfer Altstadt gibt’s Killepitsch. In jeder Hausbrauerei der Altstadt gibt’s den Düsseldorfer Kräuterschnaps. Und wenn man die Schneider-Wibbel-Gasse verlässt, kann man sofort rüber ins Kabüffken gehen und sich ein oder zwei Killepitsch genehmigen. Auf einer kulinarischen Stadtführung der Genussprojekte wird der Killepitsch als willkommender Abschluss einer Stadtführung oder als leckere, wärmende Unterbrechung zum kalten Bier genossen. Gäste der Altbiertour verbreiten den guten Ruf von „Dat leckere Dröppke“ in ganz Deutschland. Ja, sogar auf der ganzen Welt hat der Killepitsch mittlerweile seine Fans.

Termine und Anfragen hier!

Neues vom Alt

Braumeister Jung über Alt und die Welt
Braumeister Jung


Braumeister Jung meint:

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Gerade beim Junggesellen Abschied ist es eher die laute und schräge Gesangseinlage. Aber sin mer tolerant und lassen der Jugend ihren Lauf. So Mancher denkt auch an seine Jugend und kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Historische Führung mit Jahreszahlen, Lesung oder Bibliotheksführung oder Gruppen-eGaming findet woanders statt. In der Altstadt wird gefeiert und da darfs auch mal ein bißchen laut zu gehen.


Schalten Sie einfach mal ab, auf unserer Altbier-Tour durch die Düsseldorfer Altstadt!

Termine hier!
Oder Anfrage!
Oder anrufen: 0800 5325370

Düsseldorfer Junggesellenabschied

JGA feiern
Vor einem so wichtigen und aufregenden Einschnitt im Leben wie die Hochzeit noch mal so richtig zu feiern. Feiere den Junggesellenabschied mit der großen Düsseldorfer Altbiertour. Neubierig geworden?

Taste the City

Düsseldorf Stadtführungen
Sightseeing mit allen Sinnen. Köstliches für Geist und Gaumen, für Genießer, Gourmets, Stadtflaneure, Neugierige, Künstler, Entdecker, Feinschmecker, Touristen, wie du und ich. Ein Genusserlebnis abseits der ausgetretenen Pfade.

  • Startseite
  • Altbier
  • Altbiertour buchen
  • Gutschein einlösen
  • Als Geschenk
  • Mit besten Empfehlungen
  • Kontakt
  • Düsseldorf
Partner und Freunde
Craftbeer Revolution
NRW Genuss
Kunst, Kultur und Genuss
Kulinariker
Kultur und Genießen
Genussprojekte
Dinnershow-Delikatessen
Ein Herz und eine Seele Dinnershow
Folgen Sie uns!
Düsseldorfer Altbiertour
Hier finden Sie uns
Die Genussprojekte GbR
Mozartstr. 16
41844 Wegberg

Telefon: 0800 5325370

Kontakt
AGB
Impressum
Datenschutz